Materialien und Zirkularität: Bauen, das wieder zu Ressourcen wird
Wähle robuste, reparierbare Oberflächen wie Massivholz mit austauschbaren Kanten, Linoleum aus Naturrohstoffen und recycelten Steinverbund. Möbel mit Schraub- statt Klebeverbindungen erlauben einfache Instandsetzung. So bleibt die Einrichtung lange zeitlos und kreislauffähig.
Materialien und Zirkularität: Bauen, das wieder zu Ressourcen wird
Plane von Beginn an den späteren Rückbau: sortenreine Materialien, klickbare Bodenbeläge, modulare Regale. Gebrauchte Gastroteile lassen sich aufarbeiten und elegant integrieren. So verwandelt sich vermeintlicher Altbestand in Charakter, Geschichte und messbar geringere Emissionen.